UNSERE LEISTUNGEN

Jeder Mensch ist anders und jede Erkrankung muss individuell betrachtet werden. Deshalb begleiten wir Sie, in enger Zusammenarbeit mit Ihrem Arzt, mit effektiven Behandlungen auf Ihrem Weg zur Genesung. Dabei nehmen wir uns die Zeit, die nötig ist, um Ihnen wieder mehr Beweglichkeit, Kraft und Schmerzfreiheit zu geben.

  • Manuelle Therapie >>

    Die Manuelle Therapie ist ein spezielles Konzept zur Untersuchung und Behandlung von Gelenk-, Muskel- und Nervenerkrankungen. Durch gezielte, individuell angepasste Mobilisationstechniken werden Schmerzen gelindert, Bewegungseinschränkungen verbessert und die Funktionalität des Bewegungsapparates wiederhergestellt.

    Die Manuelle Therapie kombiniert fundierte klinische Erfahrung mit wissenschaftlicher Evidenz und zeichnet sich durch eine präzise Befundaufnahme sowie eine kontinuierliche Anpassung der Therapie an die Bedürfnisse der Patient:innen aus.

  • Cranio-mandibuläre-Dysfunktion (CMD) >>

    Die Cranio-Mandibuläre Dysfunktion (CMD) beschreibt eine Funktionsstörung des Kiefergelenks und der umliegenden Muskulatur, die oft mit Beschwerden wie Kieferknacken, Schmerzen im Gesicht, Kopf- und Nackenverspannungen oder Zähneknirschen einhergeht. Durch eine gezielte Befundung werden muskuläre Dysbalancen, Fehlstellungen und Bewegungseinschränkungen analysiert. Die Behandlung umfasst manuelle Techniken, entspannende Übungen sowie individuell abgestimmte Maßnahmen zur Verbesserung der Kieferbeweglichkeit und zur Linderung von Schmerzen. Ziel ist es, die natürliche Funktion des Kauapparates wiederherzustellen und Folgebeschwerden zu vermeiden.

  • Manuelle Lymphdrainage >>

    Die Manuelle Lymphdrainage nach Földi ist eine sanfte, rhythmische Massagetechnik, die den Lymphfluss anregt und den Abtransport überschüssiger Gewebsflüssigkeit unterstützt. Sie wird besonders bei Lymphödemen, Schwellungen nach Operationen oder Traumata sowie chronischen Erkrankungen eingesetzt. Das Földi-Konzept kombiniert die Lymphdrainage mit weiterer physikalischer Therapie und gezielten Bewegungsmaßnahmen, um eine optimale Entstauung zu erreichen und die Lebensqualität der Patient:innen nachhaltig zu verbessern.

  • Klassische Massagetherapie >>

    Die klassische Massagetherapie ist eine bewährte Methode zur Behandlung von Muskelverspannungen, Durchblutungsstörungen und Schmerzen des Bewegungsapparates. Durch gezielte Grifftechniken wie Kneten, Streichen und Friktionen werden Muskelverhärtungen gelöst, die Durchblutung gefördert und das allgemeine Wohlbefinden gesteigert. Sie wird sowohl zur Entspannung als auch zur unterstützenden Therapie bei orthopädischen und neurologischen Beschwerden eingesetzt.

  • Allgemeine Krankengymnastik >>

    Die allgemeine Krankengymnastik ist eine vielseitige Therapieform zur Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates. Durch gezielte Übungen werden Beweglichkeit, Kraft, Koordination und Ausdauer verbessert. Sie kommt unter anderem bei orthopädischen, neurologischen und postoperativen Beschwerden zum Einsatz. Ziel ist es, Schmerzen zu lindern, Fehlhaltungen zu korrigieren und die natürliche Bewegungsfähigkeit wiederherzustellen. Die Therapie wird individuell an die Bedürfnisse der Patient:innen angepasst und kann sowohl aktive als auch passive Techniken umfassen.

  • Krankengymnastik am Gerät (KGG) >>

    Die Krankengymnastik am Gerät ist eine aktive Therapieform, bei der gezielte Übungen an speziellen Trainingsgeräten durchgeführt werden. Sie dient der Verbesserung von Kraft, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit und wird insbesondere nach Verletzungen, Operationen oder bei chronischen Beschwerden eingesetzt. Unter fachkundiger Anleitung wird ein individuell abgestimmtes Trainingsprogramm erstellt, um muskuläre Defizite auszugleichen, Fehlhaltungen zu korrigieren und die körperliche Leistungsfähigkeit langfristig zu steigern.

  • Elektrotherapie/Ultraschall >>

    Die Elektrotherapie und Ultraschalltherapie sind bewährte physikalische Therapieformen zur Schmerzlinderung, Muskelstimulation und Förderung der Geweberegeneration.

    • Elektrotherapie nutzt gezielte Stromimpulse, um die Durchblutung zu verbessern, Muskelverspannungen zu lösen und Nervenfunktionen zu stimulieren. Sie kommt unter anderem bei chronischen Schmerzen, Lähmungen oder muskulären Dysbalancen zum Einsatz.
    • Ultraschalltherapie arbeitet mit hochfrequenten Schallwellen, die tief ins Gewebe eindringen und eine mikromassageartige Wirkung entfalten. Dies fördert die Zellregeneration, lindert Schmerzen und unterstützt den Heilungsprozess bei Sehnen-, Muskel- und Gelenkbeschwerden.

    Beide Methoden werden individuell auf die Bedürfnisse der Patient:innen abgestimmt und oft ergänzend zur Physiotherapie eingesetzt.

  • Wärmetherapie >>

    Die Wärmetherapie ist eine bewährte Methode zur Lockerung der Muskulatur, Förderung der Durchblutung und Schmerzlinderung. Durch den gezielten Einsatz von Wärme, beispielsweise in Form von Wärmepackungen, Fangopackungen oder Infrarotbestrahlung, werden Verspannungen gelöst und der Heilungsprozess unterstützt. Sie wird häufig bei chronischen Muskel- und Gelenkbeschwerden, Verspannungen oder als Ergänzung zu physiotherapeutischen Maßnahmen eingesetzt.

  • Kältetherapie >>

    Die Kältetherapie wird gezielt zur Schmerzlinderung, Entzündungshemmung und Abschwellung eingesetzt. Durch die Anwendung von Kälte, beispielsweise in Form von Eispacks, Kältekompressen oder Kaltlufttherapie, werden Stoffwechselprozesse verlangsamt, Nervenreizleitungen gehemmt und Schwellungen reduziert. Sie wird insbesondere bei akuten Verletzungen, entzündlichen Erkrankungen und postoperativen Beschwerden angewendet und kann die Heilung beschleunigen.

  • Zusatzleistungen:
    Funktionelles Taping & Kinesiotaping
    >>

    Das funktionelle Taping und Kinesiotaping sind bewährte Methoden zur Stabilisierung und Entlastung von Muskeln, Gelenken und Bändern, ohne die Beweglichkeit einzuschränken. Die elastischen, hautfreundlichen Tapes wirken durch gezielten Zug auf die Haut und das darunterliegende Gewebe, wodurch die Durchblutung und der Lymphfluss angeregt werden. Sie können Schmerzen lindern, Schwellungen reduzieren und die körpereigene Heilung unterstützen. Kinesiotaping wird bei Sportverletzungen, muskulären Dysbalancen, Haltungskorrekturen und vielen orthopädischen Beschwerden eingesetzt.

Impressum

Datenschutz

Telefon: 07161 9863833